Auf welchem Weg möchtest du das Namensbüchlein erhalten?

    • Anrede
      FrauHerr

    *Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtangaben. Ich bin damit einverstanden, dass Vita 34 meine Daten zum Zwecke der Übersendung des gewünschten Dokuments verarbeitet. Gleichzeitig stimme ich der Verarbeitung meiner obigen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übersendung von regelmäßigen Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Veranstaltung per E-Mail und einer werblichen Kontaktaufnahme per Telefon zu und bin auch mit einer Auswertung des Erfolgs von Werbemaßnahmen einverstanden. Soweit ich einen Entbindungstermin angebe, bezieht sich meine Einwilligung auch ausdrücklich auf diese Angabe. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an kundenservice@vita34.de oder über den Link zum Abmelden im Newsletter widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
    500 € Gutschein
    Schwanger? Junge oder Mädchen??
    Vornamen suchen
    Namensbuch bestellen und 500€ Gutschein sichern!

    Vorname Xenia

    GeschlechtWeiblich
    Vorname beginnt mitX
    Vorname endet aufA
    Zeichenlänge5
    Anzahl der Silben2
    SilbentrennungXe-nia
    Buchstabiert nach DIN5009Xanthippe - Emil - Nordpol - Ida - Anton
    Einer von über 5.000 Namen für Jungen und Mädchen

    Herkunft und Bedeutung des Vornamens Xenia

    Sprache/WurzelnArabisch, Griechisch, Russisch
    Zusammensetzungeingliedriger Vorname: „xenios“ = gastfreundlich (griechisch) oder "xenos" = fremd (griechisch)
    Bedeutungdie Gastfreundliche, die Fremde (griechisch) bzw. die Gütige, die Schönheit, die Liebenswürdige (russisch) bzw. die Blume, die Schöne (arabisch)

    Vorname Xenia – die Fremde, die Gastfreundliche

    Xenia oder Xena ist ein griechischer weiblicher Vorname. Sein Ursprung geht auf die Begriffe „xenios“ und „xenos“ zurück, wobei ersterer mit „die Gastfreundliche“ und letzterer mit „die Fremde“ übersetzt wird. Deshalb sind beide Namensdeutungen möglich. Noch heute bezeichnet man Fremde im Griechischen als „Xeni“. In der griechischen Mythologie war Polyxenia die Geliebte des Achill.

    Populär wurde der Name durch die Märtyrerin Xenia – eine junge Christin, die um das Jahr 200 in Griechenland lebte und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Bis heute wird sie vor allem in der Orthodoxen Kirche verehrt. Auch in Russland ist der Name Xenia recht verbreitet, der dort die Bedeutung „die Schönheit“, „die Gütige“ oder „die Liebenswürdige“ besitzt. In arabischen Kulturkreisen assoziiert man diesen Mädchennamen mit „Blume“ oder „Schöne“.

    Namensvariationen, Spitznamen und berühmte Namensinhaberinnen von Xenia

    In Deutschland ist Xenia eher weniger populär und schafft es häufig nicht unter die Top 200 der beliebtesten Vornamen. Lediglich im Jahr 1997 wurde der Name Xenia häufiger an Neugeborene vergeben und kam in die Nähe der Top 100. Im katholischen Namenskalender wird Xenia der 12. Januar als Namenstag zugewiesen.

    Eltern, die ihre Tochter Xenia nennen, entscheiden sich meist nur für diesen einen Vornamen. Lediglich 17 Prozent wählen noch einen weiteren Namen dazu. Als häufigste Kombinationen sind Xenia Marie, Xenia Sophie und Xenia Maria bekannt. Wird ein Doppelname gegeben, steht Xenia in mehr als drei Viertel aller Fälle an erster Stelle. Varianten des Mädchennamens sind beispielsweise Xena, Polyxenia, Xenja, Ksenia oder Oxana. Als Spitznamen haben sich Xeni, Nia, Xenie, Neni, Nini, Sani und Nana durchgesetzt.

    Prominente, die den Namen Xenia tragen, sind etwa Prinzessin Xenia von Sachsen, die Schauspielerin Xenia Seeberg und die Handballspielerin Xenia Smits.