Vorname Wiebke
Geschlecht | Weiblich |
---|---|
Vorname beginnt mit | W |
Vorname endet auf | E |
Zeichenlänge | 6 |
Anzahl der Silben | 2 |
Silbentrennung | Wieb-ke |
Buchstabiert nach DIN5009 | Wilhelm - Ida - Emil - Berta - Kaufmann - Emil |
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Wiebke
Sprache/Wurzeln | Althochdeutsch, Friesisch |
---|---|
Zusammensetzung | eingliedriger Vorname: "wiebe" = kleine Frau, Mädchen (altnorddeutsch) oder "wig" = Kämpferin (althochdeutsch) |
Bedeutung | kleine Frau, die Kämpferin |
Vorname Wiebke – „die Kämpferin“, „die Unbezwingbare“
Der Mädchenname Wiebke hatte hierzulande seine Blütezeit zwischen den 1940er und den 1970er Jahren. 1972 erreichte er sogar Platz 30 in der bundesweiten Beliebtheitsstatistik. Es wird vermutet, dass dies auf die Nachrichtensprecherin Wibke Bruhns zurückgeht, die 1971 als erste Frau die „heute“-Sendung moderierte. In der Folgezeit erfuhr der Vorname dann einen Beliebtheitsknick, der bis heute anhält. Nur in den norddeutschen Bundesländern ist Wiebke noch recht populär. Eine Erklärung dafür liegt in der Herkunft des Namens, denn Wiebke ist eine friesische Abwandlung des altnorddeutschen Wortes „Wiebe“, was „kleine Frau“ oder „Mädchen“ bedeutet. Zugleich ist „Wiebke“ eng verwandt mit allen alten Frauennamen, die mit „Wig“ beginnen, etwa Wigburg oder Wigberta. Diese haben die Bedeutung „die Kämpferin“, was auch für „Wiebke“ gilt.
Wiebke – Namenstag, Variationen und bekannte Persönlichkeiten
Als Namenstag für Wiebke ist im katholischen Namenskalender der 2. Mai aufgeführt. Er geht auf die fromme Einsiedlerin Wiborada zurück, die im 10. Jahrhundert als Märtyrin in St. Gallen starb.
Neben der häufigsten Schreibweise Wiebke existieren noch die Namensvarianten Wibke und Wiepke. Auch bei unseren nordischen Nachbarn sind Abwandlungen des Vornamens in Umlauf – etwa Vibeke in Dänemark oder Viveka / Vivika in Schweden. Mädchen, die den Namen Wiebke tragen, haben fast immer nur diesen einen Vornamen. Nur in zwei Prozent aller Fälle tritt Wiebke als Doppelname auf, dann gerne in der Kombination Anne-Wiebke, Wiebke-Christine oder Wiebke-Marie. Gängige Spitznamen sind Wibbi, Wiwi, Wiebs, Kiwi und Wiebske. Als berühmte Namensträgerinnen wurden die Regisseurin und Filmproduzentin Wiebke von Carolsfeld bekannt, die Schriftstellerin Wiebke von Tadden, die Schauspielerin Wiebke Frost sowie die deutsche Journalistin und Romanautorin Wibke Bruhns.