Vorname Wanda
Geschlecht | Weiblich |
---|---|
Vorname beginnt mit | W |
Vorname endet auf | A |
Zeichenlänge | 5 |
Anzahl der Silben | 2 |
Silbentrennung | Wan-da |
Buchstabiert nach DIN5009 | Wilhelm - Anton - Nordpol - Dora - Anton |
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Wanda
Sprache/Wurzeln | Polnisch |
---|---|
Zusammensetzung | eingliedriger Vorname: Name leitet sich ab vom Volk der Vandalen bzw. von den Wenden (andere Bezeichnung für Slawen) |
Bedeutung | „vom Stamm der Wandalen“ oder "die Wendin" |
Vorname Wanda – die Vandalin
Der für Mädchen gebräuchliche Vorname Wanda entstammt dem Polnischen und bedeutet „vom Stamm der Wandalen“ oder auch „Wendin“. Es kursiert auch eine Sage um eine Prinzessin namens Wanda aus dem 12./13. Jahrhundert. Diese soll friedlich am Fluss Vandalus, der nach ihr benannt wurde, geherrscht haben und das Volk wurde Vandalen genannt. Wanda ist in Polen ein üblicher weiblicher Vorname, in Deutschland hingegen eher selten. Neben der Schreibweise mit W- existiert auch die Variante mit V-, wobei Wanda deutlich häufiger vorkommt als Vanda. In Afrika ist der Mädchenname Wanda verbreitet und bedeutet in der Sprache Kiswahili „wird dick“. Namenstag von Wanda ist der 14. Juli.
Wanda – ein seltener Name mit Potenzial
Der Vorname Wanda wird in Deutschland selten vergeben und hat bisher noch nicht den Weg in eine Liste mit den häufigsten Vornamen gefunden. Bekannt wurde der Name hierzulande durch den Film „Ein Fisch namens Wanda“ aus dem Jahr 1988. Eine Zeichentrickserie trägt den Titel „Cosmo & Wanda – Wenn Elfen helfen“. Wanda nennt sich auch eine Rockband aus Österreich. Berühmte Namensträgerinnen sind die deutsche Sängerin Wanda Achsel, die polnische Jazz- und Chansonsängerin Wanda Warska, die polnische Regisseurin Wanda Jakubowska und die US-amerikanische Sängerin Wanda Jackson.
Beliebte Spitz- und Kosenamen des weiblichen Vornamens sind zum Beispiel Wanni, Wandi, Wawa, Wanschi, Wandsche, Wandine. Als Varianten von Wanda gibt es Vanda oder Wandula. In seltenen Fällen wird der Name in Kombination mit einem zweiten Namen vergeben: Wanda-Maria, Wanda-Eva, Pauline-Wanda oder Wanda-Luise.