Auf welchem Weg möchtest du das Namensbüchlein erhalten?

    • Anrede
      FrauHerr

    *Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtangaben. Ich bin damit einverstanden, dass Vita 34 meine Daten zum Zwecke der Übersendung des gewünschten Dokuments verarbeitet. Gleichzeitig stimme ich der Verarbeitung meiner obigen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übersendung von regelmäßigen Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Veranstaltung per E-Mail und einer werblichen Kontaktaufnahme per Telefon zu und bin auch mit einer Auswertung des Erfolgs von Werbemaßnahmen einverstanden. Soweit ich einen Entbindungstermin angebe, bezieht sich meine Einwilligung auch ausdrücklich auf diese Angabe. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an kundenservice@vita34.de oder über den Link zum Abmelden im Newsletter widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
    500 € Gutschein
    Schwanger? Junge oder Mädchen??
    Vornamen suchen
    Namensbuch bestellen und 500€ Gutschein sichern!

    Vorname Tristan

    GeschlechtMännlich
    Vorname beginnt mitT
    Vorname endet aufN
    Zeichenlänge7
    Anzahl der Silben2
    SilbentrennungTris-tan
    Buchstabiert nach DIN5009Theodor - Richard - Ida - Samuel - Theodor - Anton - Nordpol
    Einer von über 5.000 Namen für Jungen und Mädchen

    Herkunft und Bedeutung des Vornamens Tristan

    Sprache/WurzelnKeltisch
    Zusammensetzungeingliedriger Vorname: "drust" bzw. "drest" = Tumult, (Waffen)-Lärm [keltisch]
    Bedeutungder waffentragende Mann, der Krieger

    Vorname Tristan – sagenumwobener Krieger

    Der männliche Vorname Tristan entspringt dem Keltischen. Er leitet sich von „drest“ beziehungsweise „drust“ ab, was „(Waffen-)Lärm“ oder „Tumult“ bedeutet. Im übertragenen Sinne kann er als der „waffentragende Mann“ oder der „Krieger“ übersetzt werden. In Deutschland tauchte der Name seit den Aufzeichnungen ab 1890 bis in die 1980er-Jahre kaum auf. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts rückte er dann jedoch bis in die Top 200 der beliebtesten Namen für neugeborene Jungen in Deutschland vor. Seit etwa 2006 hält er sich knapp unter den Top 100.

     

    Berühmtheit erlangte der Vorname Tristan erstmals durch das Musikdrama „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner, das 1865 uraufgeführt wurde. Die Handlung stützt sich auf den keltischen Sagenkreis um König Artus und Tristan. Letzterer ist in dem großangelegten Versroman „Tristan“ des Gottfried von Straßburg aus dem 13. Jahrhundert überliefert. Diesem soll wiederum eine Figur aus der Artus-Sage in der walisischen Mythologie zugrunde liegen. „Tristan“ lautet außerdem der Titel einer Novelle von Thomas Mann, die an Wagners Oper anknüpft.

    Das Thema „Tristan und Isolde“ ist aus Kunst, Literatur und Musik nicht wegzudenken

    Zu den Berühmtheiten, die den Vornamen Tristan tragen, zählen außerdem der Schauspieler Tristan Göbel, der die Hauptfigur im Kinofilm „Tschick“ verkörpert, der portugiesische Admiral Tristão da Cunha und der französische Lyriker Tristan Corbière.

    Als Spitznamen für Jungen und Männer, die Tristan heißen, bieten sich zum Beispiel Stan, Stani, Tris oder Trisi an. Kombinationsmöglichkeiten sind beispielsweise Erik-Tristan, Tristan-Wilhelm oder Laurin-Tristan.

    Der Namenstag für Tristan ist der 20. November.