Vorname Tiffany
Geschlecht | Weiblich |
---|---|
Vorname beginnt mit | T |
Vorname endet auf | Y |
Zeichenlänge | 7 |
Anzahl der Silben | 3 |
Silbentrennung | Tif-fa-ny |
Buchstabiert nach DIN5009 | Theodor - Ida - Friedrich - Friedrich - Anton - Nordpol - Ypsilon |
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Tiffany
Sprache/Wurzeln | Altgriechisch, Christlich, Englisch, Griechisch |
---|---|
Zusammensetzung | zweigliedriger Vorname: abgeleitet von "Theophania" ("theós" = Gott [altgriechisch] sowie "phainein" = erscheinen [altgriechisch]) |
Bedeutung | die Erscheinung Gottes |
Vorname Tiffany – die Erscheinung Gottes
Der Vorname Tiffany stammt aus Mittelalter und entwickelte sich dort im englischsprachigen Raum. Er ist eine Variante des altgriechischen Namens Theophania, der sich aus theós für „Gott“ und phainein für „erscheinen“ zusammensetzt. Die Bedeutung von Tiffany lautet daher „Erscheinung Gottes“. Als traditioneller Brauch wurde der Name zunächst nur Mädchen verliehen, die am 6. Januar geboren wurden. An diesem Tag feiert die christliche Kirche die sogenannte Epiphanie: die Erscheinung Gottes auf Erden. Der Name Tiffany steht somit durch seine Bedeutung in engem Bezug zu dem Feiertag, der auch als Dreikönigsfest oder Dreikönigstag bekannt ist. Mit dem Ende des Mittelalters verlor auch Tiffany an Popularität und starb als Vorname fast gänzlich aus, während der Familien- und Nachname weiterhin Verwendung fand.
Wiederbelebt wurde der Name schließlich durch den erfolgreichen US-amerikanischen Spielfilm „Breakfast at Tiffany’s“ aus dem Jahr 1961. Mit mehreren Oscar-Auszeichnungen und bekannten Darstellern wie Audrey Hepburn entfaltete der Film großen Einfluss und sorgte für eine neue Popularität von Tiffany. Obwohl der Vorname in den 1970er Jahren so seinen Weg auch nach Deutschland fand, ist er hier trotzdem nur sehr wenig verbreitet. Von 10.000 Mädchen wird im Schnitt nur eines Tiffany genannt, womit der Name in Beliebtheitsstatistiken kaum vorkommt und äußerst selten ist. Der Namenstag von Tiffany ist seiner Bedeutung und Herkunft entsprechend am 6. Januar.
Abwandlungen, Spitznamen und berühmte Namensträgerinnen von Tiffany
Trotz der vorrangigen Verbreitung in englischsprachigen Ländern, haben sich einige Varianten für Tiffany herausgebildet. Im Französischen wird der Name zum Beispiel in Form von Tiphaine verwendet, während in Griechenland neben dem ursprünglichen Theophania auch das angepasste Theofania verbreitet ist. Sprachunabhängige alternative Schreibweisen sind zum Beispiel Tiffani und Tiffiny. Zu den Spitznamen, die mit Tiffany gebildet werden, gehören unter anderem Tiffy, Tiff, Tiffi, Fanny oder Fany. Beliebte Doppelnamen für Tiffany sind Tiffany-Rose, Tabea-Tiffany oder Ruby-Tiffany.
Unter den berühmten Namensträgerinnern finden sich zum Beispiel die US-amerikanische Sängerin Tiffany Alvord, die südkoreanisch-amerikanische Sängerin Tiffany Hwang oder die Schauspielerin Tiffany Thornton. Besonders bekannt und ikonisch ist das weltberühmte Juwelierunternehmen Tiffany & Co., das eine wichtige Rolle im Film „Breakfast at Tiffany’s“ spielt, dem der Vorname seine neue Popularität verdankt.