Vorname Theodor
Geschlecht | Männlich |
---|---|
Vorname beginnt mit | T |
Vorname endet auf | R |
Zeichenlänge | 7 |
Anzahl der Silben | 2 |
Silbentrennung | The-o-dor |
Buchstabiert nach DIN5009 | Theodor - Heinrich - Emil - Otto - Dora - Otto - Richard |
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Theodor
Sprache/Wurzeln | Griechisch |
---|---|
Zusammensetzung | zweigliedriger Vorname: "theós" = Gott (griechisch) und "dõron" = Geschenk (griechisch) |
Bedeutung | das Geschenk Gottes, das Gottesgeschenk |
Vorname Theodor – ein Geschenk Gottes
Der männliche Vorname Theodor leitet sich von den griechischen Wörtern „theós“ für „Gott“ und „dõron“ für „Geschenk“ ab und lässt dadurch eine Deutung als „Geschenk Gottes“ zu. Bereits im Mittelalter beliebt, währte seine Popularität bis in die Neuzeit, bevor er in den 1950er-Jahren einen Rückgang verzeichnete. Seit den 2000er-Jahren wird er jedoch wieder häufiger für neugeborene Jungen vergeben.
In Kroatien, Bulgarien, Serbien, Mazedonien, Montenegro und Nordgriechenland wird Theodor zu Todor, in Ungarn zu Tódor und in Spanien, Portugal und Italien zu Teodoro. In Litauen ist er auch als Teodoras und in Polen als Bogdan bekannt. Im Russischen heißt er Fjodor. Die englische Form von Theodor lautet Theodore, was häufig als Ted oder Teddy abgekürzt wird.
Die weibliche Entsprechung Theodora zählt zu den eher seltenen Vornamen, während die Umkehrung der Namensbestandteile, durch die der Vorname Dorothea entsteht, geläufiger ist. Ungeläufig ist hingegen das männliche Pendant Dorotheos, das jenseits byzantinischer Kirchenschriften kaum auftaucht. Formen wie Theoderich oder Theuderich leiten sich etymologisch nicht von Theodor, sondern von Dietrich ab.
Der Namenstag von Theodor ist der 17. Februar. In der orthodoxen Kirche wird er am 8. Februar zu Ehren des Heerführers Theodor Stratelates begangen und in der armenischen Kirche am 24. Februar.
Theodor – Name der Herrscher und Denker
Die Liste der berühmten Träger des Vornamens Theodor ist lang: Sie reicht vom Kaiser von Byzanz, Theodor I., über den ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Theodor Heuss bis hin zum Philosophen Theodor W. Adorno. Unter den deutschen Schriftstellern sind vor allem Theodor Fontane und Theodor Storm zu nennen.