Vorname Roman
Geschlecht | Männlich |
---|---|
Vorname beginnt mit | R |
Vorname endet auf | N |
Zeichenlänge | 5 |
Anzahl der Silben | 2 |
Silbentrennung | Ro-man |
Buchstabiert nach DIN5009 | Richard - Otto - Martha - Anton - Nordpol |
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Roman
Sprache/Wurzeln | Lateinisch |
---|---|
Zusammensetzung | eingliedriger Vorname: "romanus" = römisch (lateinisch) |
Bedeutung | der Römer, der aus Rom Stammende |
Vorname Roman – „der Römer“
Der Name Roman ist in vielen Ländern verbreitet. Er stammt aus dem Lateinischen und hat seinen Ursprung im Wort „romanus“, das „römisch“ bedeutet. Roman kommt also die Bedeutung „der aus Rom Stammende“ oder schlicht „der Römer“ zu. Zahlreiche Bischöfe und Märtyrer trugen den Namen Romanus, viele Zaren und Fürsten hießen Roman, darunter Roman I. und Roman II. – Fürsten der Moldau. In Deutschland ist der Vorname etwa seit den 1950er Jahren recht populär. Eine wirkliche Blütezeit hatte er jedoch nie, ebenso wenig einen Beliebtheitsknick. Der Name Roman wird seit mehreren Generationen immer wieder an neugeborene Jungen vergeben. Meist ist er unter den Top 200 anzutreffen.
Im katholischen Namenskalender sind für Roman mehrere Namenstage aufgeführt: der 22. Februar, der 28. Februar, der 22. Mai, der 9. August und der 18. November.
Variationen, Spitznamen und berühmte Namensvertreter von Roman
Der Vorname Roman ist in vielen Ländern verbreitet und existiert in verschiedenen Variationen. In Spanien und Ungarn hat sich die Schreibweise Román etabliert, die griechische Version ist Romanos, die italienische Romano und die französische Romain. Weibliche Varianten des Namens sind Romana und Romina. Eltern, die ihren Sohn Roman nennen, entscheiden sich nur in fünf Prozent aller Fälle für einen weiteren Vornamen. Besonders beliebt sind Roman Alexander, Roman Josef und Roman Michael. Als typische Spitznamen gelten Rom, Romi, Ron, Roml, Römi, Manni, Romeo und Ray.
Die Liste berühmter Namensvertreter ist lang. Sie beinhaltet zum Beispiel den amerikanischen Regisseur Roman Coppola, den ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Roman Herzog, den polnisch-französischen Regisseur Roman Polanski und den deutschen Sänger Roman Lob