Vorname Pepe
Geschlecht | Männlich |
---|---|
Vorname beginnt mit | P |
Vorname endet auf | E |
Zeichenlänge | 4 |
Anzahl der Silben | 2 |
Silbentrennung | Pe-pe |
Buchstabiert nach DIN5009 | Paula - Emil - Paula - Emil |
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Pepe
Sprache/Wurzeln | Biblisch, Hebräisch, Spanisch |
---|---|
Zusammensetzung | zweigliedriger Vorname: "j" [jahwe] = Gott (hebräisch) und "jasaf" = vermehren (hebräisch) |
Bedeutung | der von Gott Gesandte |
Vorname Pepe – der von Gott Gesandte
Der männliche Vorname Pepe stammt vom biblischen Namen Josef ab, der weltweit in den unterschiedlichsten Varianten existiert. Im alten Testament ist Josef einer der Söhne Jakobs. Laut biblischer Überlieferung ruft seine Frau Rachel bei der Geburt: „Er (Gott) fügt mir noch einen Sohn hinzu.“ Aus dem hebräischen Wort Jōsēf, das „er fügt hinzu“ bedeutet, ist dann der Name Josef entstanden. „Hinzufügen“ kann in diesem Fall auch als „senden“ verstanden werden. Deshalb wird die Bedeutung heute meistens mit „von Gott gesandt“ angegeben.
Die Vornamen Josef und Pepe sind auf den ersten Blick ziemlich verschieden. Im Italienischen ist das schon anders. Dort ist aus der Namensvariante Giuseppe der Spitzname Beppe entstanden. Im Katalanischen ist Josep eine gängige Form und Pep der entsprechende Kosename. Die spanische Kurzform Pepe ist vermutlich aus einer dieser Sprachen übernommen worden. Während früher Josef die typische deutsche Namensvariante war, ist Pepe als Vorname heute beliebter. Im Jahr 2018 lag Pepe auf Platz 75 der beliebtesten deutschen Vornamen. Josef lag deutlich weiter hinten.
Schreibweisen, Varianten und berühmte Namensvertreter von Pepe
Die Vielzahl der Namensformen ist beim biblischen Namen Josef nahezu unüberschaubar. Fast alle europäischen Sprachen haben ihre eigene Variante. Und auch weltweit kommt Josef als Name vor. Hier eine Auswahl: Josip (kroatisch), Joe (englisch), Joop (niederländisch), Osip (russisch), Pepík (tschechisch), Yussuf (arabisch), Yue se (chinesisch), Zéca (portugiesisch), Ujöp (ladinisch), Seosamh (irisch). Im deutschsprachigen Raum sind außerdem die Spitznamen Sepp (bayrisch), Jupp (kölsch, plattdeutsch), Bebbo (süddeutsch) und Seppel (sächsisch, rheinfränkisch) in Gebrauch.
Berühmte Namensträger von Pepe kommen oft aus Spanien, so zum Beispiel der Fußballtorwart Pepe Reina und der Gitarrist Pepe Romero. Der wohl bekannteste Träger des katalanischen Namens Pep ist der Fußballtrainer Pep Guardiola.