Vorname Kai
Geschlecht | Männlich, Unisex, Weiblich |
---|---|
Vorname beginnt mit | K |
Vorname endet auf | I |
Zeichenlänge | 3 |
Anzahl der Silben | 1 |
Silbentrennung | Kai (keine Silbentrennung möglich) |
Buchstabiert nach DIN5009 | Kaufmann - Anton - Ida |
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Kai
Sprache/Wurzeln | Deutsch, Friesisch, Lateinisch |
---|---|
Zusammensetzung | eingliedriger Vorname: "kempe" = Kämpfer, Krieger (friesisch) oder von "Cajetanus" = aus der Stadt Cajeta stammend (lateinisch) |
Bedeutung | der Kämpfer, der Krieger |
Vorname Kai – der Kämpfer, der Krieger
Kai ist ein altdeutscher Vorname für Jungen, der auch als Mädchenname vergeben werden kann. Die männliche Variante ist jedoch wesentlich verbreiteter. Der Ursprung des Namens ist nicht hundertprozentig geklärt. Wahrscheinlich stammt er aus dem norddeutschen Raum und ist vom alten friesischen Wort „Kempe“ abgeleitet, was so viel wie „Kämpfer“ oder „Krieger“ bedeutet. Eine andere Erklärung geht davon aus, dass Kai eine Kurzform des Namens Nikolaus oder Gerhard ist. Wieder andere Namensforscher sehen den Ursprung von Kai im lateinischen Namen „Cajetanus“, was die Bedeutung „einer aus der Stadt Cajeta stammend“ besitzt.
Im katholischen Namenskalender ist für Kai der 22. April als Namenstag vorgesehen. Dieser geht auf Papst Cajus zurück, welcher im 3. Jahrhundert lebte.
Kai – in vielen Ländern populär und als Doppelname gefragt
Kai war in Deutschland vor allem in den 1960er und 1970er Jahren populär, hat es jedoch in der Namenshitparade nie ganz nach vorn geschafft. Auch in anderen Ländern wird Kai gern als Jungenname vergeben. So hat Kai in Nigeria die Bedeutung „Liebe“ und auf Hawaii die Bedeutung „Meer“. Im Indianischen wird Kai mit „Weidenbaum“ übersetzt, in Burma mit „stark und unzerstörbar“.
Der Name Kai wird in etwa 40 Prozent aller Fälle mit einem weiteren Vornamen kombiniert. Beliebte Doppelnamen sind Kai Alexander, Kai-Uwe, Paul Kai, Emil Kai, Kai Niklas oder Kai Felix. Als alternative Schreibweisen sind vor allem Kay, Cay oder Kaj im Umlauf, als gängige Spitznamen haben sich Kali, Kaili, Ky, Kill, Kaschi und Ka durchgesetzt. Bekannte Personen namens Kai gibt es viele: Stellvertretend seien der Fernsehmoderator Kai Pflaume, der Schauspieler Kai Wiesinger und der Sportjournalist Kai Ebel genannt.