12. Schwangerschaftswoche
12. SSW:
Tag 78 bis 84 der Schwangerschaft
Jetzt hast Du das 1. Schwangerschaftsdrittel fast geschafft. Mit der 12. Schwangerschaftswoche endet die so genannte „kritische Phase“ – das Risiko einer Fehlgeburt nimmt danach deutlich ab und liegt nur noch bei rund einem Prozent. Viele werdende Mütter warten deshalb bis zum Ende des 3. Schwangerschaftsmonats, bevor sie die freudige Nachricht ihren Eltern, Freunden und Kollegen verkünden. Dein Baby ist jetzt vom Scheitel bis zum Steiß etwa fünf Zentimeter lang und wiegt 15 Gramm. Da seine Nervenbahnen schon recht weit entwickelt sind, bewegt es sich fleißig, wovon Du aber noch nichts merkst. Genieße die Zeit, die jetzt kommt, denn Dein Körper hat sich inzwischen auf die Schwangerschaft eingestellt. Übelkeit, Müdigkeit und emotionale Gereiztheit lassen nach und auch Dein Kopf hat realisiert, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Das Baby in der 12. Schwangerschaftswoche
In der 12. Schwangerschaftswoche hat sich der Dottersack komplett aufgelöst und die Plazenta ist fertig entwickelt. Sie ist jetzt ungefähr so groß wie eine Faust und versorgt den Fötus mit Nährstoffen und Sauerstoff. Bei Deinem Baby entwickelt sich in diesen Tagen vor allem das Gehirn. Die beiden Gehirnhälften bilden sich aus. Später werden sie für die Steuerung der jeweils gegenüberliegenden Körperseite zuständig sein. In der 12. SSW ist das Baby sehr agil. Es strampelt, ballt die winzigen Hände zu Fäusten, nuckelt am Daumen und dreht das Köpfchen. Da es nun auch vermehrt Fruchtwasser trinkt, bekommt es öfter Schluckauf, den Du zwar nicht spürst, aber auf dem Ultraschallbild gut erkennen kannst.
Die Mutter in der 12. Schwangerschaftswoche
Inzwischen ist es sehr wahrscheinlich, dass Dein Baby-Bäuchlein so langsam sichtbar wird. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Deinem Umfeld von der Schwangerschaft zu erzählen, zumal jetzt auch das kritische 1. Schwangerschaftsdrittel zu Ende geht. Die Muskeln Deiner Gebärmutter arbeiten fleißig und „üben“ mit so genannten Schwangerschaftskontraktionen schon jetzt für die Geburt. Bei einigen Frauen macht sich das in so genannten „Miniwehen“ bemerkbar. Sei also nicht beunruhigt, wenn Du hin und wieder ein Ziehen im Unterbauch verspürst. Die 12. Schwangerschaftswoche ist ein kleiner Meilenstein. Dein Körper ist nun gänzlich im Schwangerschaftsmodus und macht Dir viel weniger Beschwerden. Es kann sein, dass sich nun Dein Hautbild und Deine Haarstruktur spürbar verbessern. Sei aber auch nicht enttäuscht, wenn das Gegenteil der Fall ist. Auf die Hormonumstellung reagiert jede werdende Mutter anders.
Der Vater in der 12. Schwangerschaftswoche
Jetzt, wo Deine Partnerin nicht mehr so müde ist und auch nicht mehr ständig über der Toilettenschüssel hängt, könnt Ihr gemeinsame Unternehmungen wieder mehr in den Fokus rücken. Geht aus und freut Euch zusammen, dass Ihr das 1. Schwangerschaftstrimester gut überstanden haben. Auch sportlichen Freizeitaktivitäten steht in der Regel nichts im Wege. In der 12. Schwangerschaftswoche ist der Baby-Bauch nicht hinderlich und so könnt Ihr getrost eine Wanderung planen, schwimmen gehen oder eine Radtour machen, so lange von medizinischer Seite nichts dagegenspricht. Nutzt Eure Zeit als Paar noch einmal intensiv, denn die restliche Schwangerschaft vergeht schneller als gedacht.
Wusstest Du schon?
Tipps und Hinweise für die 12. Schwangerschaftswoche
Das Thema gesunde und ausgewogene Ernährung wird ab dieser Schwangerschaftswoche noch dringlicher. Welche Mineralstoffe und Spurenelemente Du jetzt besonders im Auge behalten musst, verraten Dir die Vita 34-Experten in den Tipps und Hinweisen zur 12. SSW.
Achte auf die Jod-Zufuhr
Ab der 12. Schwangerschaftswoche beginnt die Schilddrüse Deines Babys zu arbeiten und entzieht Deinem Körper lebenswichtiges Jod. Dein täglicher Bedarf steigt jetzt auf 250 Milligramm. Allein mit einer gesunden Ernährung, bestehend aus (See-)Fisch, Milchprodukten und Brot lässt er sich nicht immer decken. Sprich mit Deinem Frauenarzt darüber. Bei drohendem Jodmangel wird Dir der Frauenarzt ein Jodpräparat verschreiben.
Genügend Folsäure und Eisen sind weiterhin wichtig
Auch andere Mineralstoffe sind für die Gesundheit Deines Babys und die Entwicklung im Mutterleib weiterhin essentiell. Achte deshalb auf eine ausreichende Aufnahme von Folsäure und Eisen.