Lage, Kultur & Sehenswürdigkeiten in Lübeck
Lübeck liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Ostsee. Mit mehr als 200.000 Einwohnern ist sie nach der Landeshauptstadt Kiel die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes. Flächenmäßig nimmt sie hingegen mit fast 215 Quadratkilometern den ersten Platz ein. Die Hansestadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der Lübecker Bucht. Sie wird einerseits von der Trave durchzogen, die im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet, aber auch der Elbe-Lübeck-Kanal fließt durch das Stadtgebiet.
Lübeck ist in zehn Stadtteile und 35 Stadtbezirke gegliedert, wobei vor allem die Innenstadt, der kleinste und älteste Stadtteil, viele Touristen anzieht. Lübeck ist größtenteils auf der 100 Hektar großen Altstadtinsel gelegen und wurde 1987 als größtes deutsches Flächendenkmal in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Umgeben ist die historische Altstadt von den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem Burgtor und dem Holstentor, dem Wahrzeichen Lübecks. Geprägt wird das Bild der Altstadt außerdem durch die Sieben Türme der fünf gotischen Hauptkirchen, die beispielsweise als Vorlage für das Logo der Schwartauer Werke dienen.
Medizinische Versorgung für Schwangere in Lübeck
Eine lückenlose medizinische Versorgung der Bevölkerung Lübecks wird durch rund zehn Krankenhäuser sichergestellt. Das Marien-Krankenhaus sowie das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck verfügen zudem jeweils über eine Fachabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Hier bieten Ihnen erfahrene Fachärzte während der Schwangerschaft und Geburt eine umfassende Betreuung an und beraten Sie bei auftretenden Fragen oder Problemen. Darüber hinaus verfügen die Kliniken über modern ausgestattete Kreißsäle und kompetente Hebammen, die Ihnen Tipps für den neuen Lebensabschnitt mit auf den Weg geben.
Nabelschnurgewebe bildet ein einmaliges Stammzelldepot. Mit Vita 34 sichern Sie zur Geburt in Lübeck die jungen, entwicklungsfähigen Gewebestammzellen aus der Nabelschnur für Ihr Kind!