Lage, Kultur & Sehenswürdigkeiten in Sachsen
Der Freistaat Sachsen befindet sich im Osten der Bundesrepublik Deutschland und belegt mit rund vier Millionen Einwohnern Platz sechs im Ländervergleich. Hinsichtlich der Fläche liegt es mit 18.400 Quadratkilometern auf Rang zehn. Es grenzt im Osten an die Republik Polen und im Süden an die Tschechische Republik. Es ist in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte – Leipzig, Dresden und Chemnitz – gegliedert, wobei Leipzig mit einer Einwohnerzahl von rund 532.000 kurz vor der Landeshauptstadt Dresden (ca. 531.000 Einwohner) liegt.
Landschaftlich kann Sachsen in Flachland, Hügelland und Mittelgebirge eingeteilt werden. Die höchste Erhebung ist dabei der 1215 Meter hohe Fichtelberg im Erzgebirge, wo es zusammen mit dem Klinovec in Tschechien ein bedeutendes Wintersportzentrum bildet. Sachsen wird zudem von Südosten nach Nordwesten von der Elbe durchzogen, dem einzig schiffbaren Fluss des Freistaats. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Semperoper und der Zwinger in Dresden sowie das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.
Medizinische Versorgung für Schwangere in Sachsen
Sachsen verfügt über rund 90 Krankenhäuser, die die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherstellen. In einem bundesweiten Ranking werden dabei das Carl-Gustav Carus Universitätsklinikum in Dresden, das Universitätsklinikum in Leipzig und das Herzzentrum Leipzig am besten bewertet. Während Ihrer Schwangerschaft kommen Sie in den circa 45 Kliniken mit einer Fachabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in den Genuss einer umfassenden Betreuung. Und während der Entbindung stehen Ihnen hier neben modernen Kreißsälen, erfahrene Ärzte und Hebammen zur Seite. Werdenden Eltern liegt die Gesundheit ihres Kindes besonders am Herzen, informieren Sie sich deshalb auch einmal über die Möglichkeit einer Stammzelleinlagerung.
Mit Vita 34 sichern Sie zur Geburt in Sachsen die jungen, entwicklungsfähigen Gewebestammzellen aus der Nabelschnur für Ihr Kind!