Basisinformationen und Stand der Wissenschaft Nabelschnurblut – ein verkanntes Organ Ja, Nabelschnurblut ist ein Organ1 Und ja, Nabelschnurblut ist verkannt. Schließlich wird es in der Mehrzahl aller Geburten verworfen – […]
Gynäkologen-Ratgeber Stand 12/2022 Bundesärztekammer. Richtlinie zur Herstellung und Anwendung von hämatopoetischen Stammzellzubereitungen. Deutsches Ärzteblatt. 2014. Wang Y, Zhao S. Placental Blood Circulation. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK53254/. Updated January 1, 2010. Accessed April 30, […]
Hier finden Sie Informationen zur Studie NCT03808051 mit dem Schwerpunkt Verzögertes Abnabeln. Vita 34 Wissensportal für Ärzte zum Thema Stammzellen aus der Nabelschnur.
Wir möchten Ihnen in Leipzig die Möglichkeit geben sich zum Thema »Stammzellen aus der Nabelschnur« weiterzubilden. Am 5. November 2021 laden wir Sie daher ein, im Hause Vita 34 alles […]
Die unverblindete, nicht-randomisierte Einzelarmstudie untersucht die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit einer Kombinationstherapie bestehend aus einer Chemotherapie gefolgt von einer Immunzelltherapie (allogene CAR-NK-Zellen) zur Behandlung von Patienten mit rezidivierendem oder refraktärem B-Zell-Lymphom.
Können Herzfehler mit autologem Nabelschnurblut behandelt werden? Diese Frage ist Gegenstand einer aktuellen Phase-2-Studie, die an den Kinderkliniken von Los Angeles, Colorado, Minnesota, Oklahoma und Philadelphia sowie an der Mayo Klinik in Rochester und der Ochsner-Klinik in New Orleans durchgeführt wird.
Die Studie NCT03549884 setzt sich mit dem Schwerpunkt Verzögertes Abnabeln nach Sectio auseinander. Vita 34 Wissensportal für Ärzte zum Thema Stammzellen aus der Nabelschnur.
Hier finden Sie Informationen zur Studie NCT02968459 mit dem Schwerpunkt Uterusnarbe nach Sectio. Vita 34 Wissensportal für Ärzte zum Thema Stammzellen aus der Nabelschnur.
Lagern Sie zur Vorsorge entweder das Nabelschnurblut oder zusätzlich das Nabelschnurgewebe nach der Geburt ihres Kindes ein. Beides bieten wir zu unterschiedlichen Preisen und Laufzeiten an. Auch eine Finanzierung ist möglich. Optional können Sie das Nabelschnurblut auch spenden.